
Termine Such- und Ansichtennavigation
Februar 2020
LiteraturCAMP für junge Leute zwischen 15 und 18
Muss ich heute wirklich auf Fleisch verzichten aus Sorge um zukünftige Generationen? Bin ich wirklich verantwortlich für die Probleme von Menschen, die auf der anderen Seite des Globus leben? Und sollte ich mich für Feminismus stark machen oder werden dadurch am Ende die Männer ausgegrenzt? Fragen über Fragen. Und doch…
Mehr erfahren »Der Weg zum eigenen Buch mit Alexa Hennig von Lange
Es ist ein bekanntes Problem: Schon lange lebt man mit dem drängenden Bedürfnis, ein Buch zu schreiben. Intuitiv weiß man längst, dass da etwas Wunderbares, Gewaltiges, Emotionales in einem schlummert, das dringend in all seinem Facettenreichtum erfasst werden möchte. Doch sobald man am Rechner sitzt, ist der Kopf leer. Oder…
Mehr erfahren »April 2020
Offene Werkstatt LETTERPRESS
Typografie zum Anfassen! Das Museum für Druckkunst in Leipzig bietet an jedem 2. Dienstag die Möglichkeit eigene praktische Erfahrungen beim Drucken zu sammeln und eigene Ideen zu realisieren. Mit dem vorhandenen reichen Fundus an Bleisatzschriften und Holzbuchstaben kann jeder seine Lieblingstexte, Worte, Karten oder Typobilder von Hand setzen und drucken.…
Mehr erfahren »Juli 2020
Dichten im Grünen
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von Wildwuchs, Vogelstimmen, Kunstwerken oder Bahn-Relikten poetisch inspirieren zu lassen. An verschiedenen Stationen auf dem Gelände des Natur-Park Schöneberger Südgelände gibt es Übungen zur Einstimmung, Sprachspiele im kreativen Miteinander sowie Raum für die Entstehung eigener Verse. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt: Parkeingang am S-Bahnhof…
Mehr erfahren »Dichten im Grünen
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich von Wildwuchs, Vogelstimmen, Kunstwerken oder Bahn-Relikten poetisch inspirieren zu lassen. An verschiedenen Stationen auf dem Gelände des Natur-Park Schöneberger Südgelände gibt es Übungen zur Einstimmung, Sprachspiele im kreativen Miteinander sowie Raum für die Entstehung eigener Verse. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Treffpunkt: Parkeingang am S-Bahnhof…
Mehr erfahren »August 2020
Podcast-Workshop mit Katrin Rönicke und Holger Klein
12.00 Uhr I Eintritt frei OPEN AIR im Treffpunkt Freizeit LIT:potsdam lädt ein: Zu einem Meet-Up und kostenlosen PodcastWorkshop für Autor*innen, Kultur-, besonders Literaturschaffende, Buchhandlungen, Verlage, literarisch und kulturell engagierte Initiativen. Dieser Workshop versteht sich als Angebot an die Literaturszene, die das Medium Podcast als geeignetes und vielversprechendes Instrument der…
Mehr erfahren »September 2020
Mitmach-Angebot Buchkinder Dresden “Malen – Schreiben – Drucken”
Mitmach-Angebot für Groß und Klein 10 bis 19 Uhr, Südterrasse Schloss Albrechtsberg (Open Air) Buchkinder Dresden e. V. "Malen – Schreiben – Drucken" Der Verein "Buchkinder Dresden e. V." ist eine Werkstatt für Kinder, die ihre eigenen Bücher schreiben und gestalten – von der ersten Idee einer Geschichte bis hin…
Mehr erfahren »Beratungstag: Stipendien, Arbeitsorganisation und Netzwerke für Übersetzer*innen
Wichtiger Hinweis: Liebe Teilnehmer*innen, die Beratungen finden alle wie geplant statt, jedoch bis auf Weiteres per Videokonferenz oder via Telefon. Bitte geben Sie bei der Terminbuchung eine Telefonnummer an, zur Weiterleitung an die Berater*innen. Am 18.09.2020 bieten wir einen kostenfreien Beratungstag zum Thema Arbeitsorganisation und Netzwerke für Übersetzer*innen mit Eva…
Mehr erfahren »Oktober 2020
Kopfweide. junge literaturtage
Vom 13.-15. Oktober können Kinder und Jugendliche von 8 bis 17 Jahren in vier dreitägigen Workshops gemeinsam mit AutorInnen in der Orangerie von Schloss Benrath an eigenen Texten arbeiten. Begleitet vom Düsseldorfer Literatur-Förderpreisträger Tobias Steinfeld setzen die älteren Schreibfreudigen sich mit der Frage „Was ist Mut eigentlich?“ auseinander. Mit dem…
Mehr erfahren »Gemeinsam Lesen – Shared Reading
Literatur spricht unsere Phantasien, Wünsche und Gefühle an. Die Geschichten versetzen uns in andere Welten, die in uns Sehnsüchte oder Ängste auslösen können. Wir finden Vertrautes, erkennen uns in den dargestellten Personen wieder, wie in einem Spiegel. Wir empfinden ihnen gegenüber Zuneigung und Abneigung. Lassen Sie uns über die Geschichten…
Mehr erfahren »November 2020
Podcasting für Autorinnen und Autoren
Podcasts liegen im Trend. Dieses Live-Tageswebinar am 21. November 2020 von 10 bis 17 Uhr zeigt, wie Sie selbst einen Podcast erstellen und veröffentlichen. Welche Technik benötige ich? Welche Inhalte sind erfolgversprechend? Wie schneide ich die Audio-Dateien? Wie veröffentliche ich die Folgen bei Spotify, Apple & Co? Bonus: Abendrunde am…
Mehr erfahren »Dezember 2020
Einführung in Papyrus Autor
Papyrus Autor gilt als die beste Schreibsoftware für Autorinnen und Autoren. Von der ersten Idee bis zur fertigen Normseite, Druckvorlage oder E-Book, Papyrus Autor unterstützt Sie optimal bei allen kreativen Schreibprozessen. Dieses Live-Tageswebinar am 5. Dezember 2020 von 10 bis 17 Uhr gibt Ihnen einen Überblick über alle Module, Möglichkeiten…
Mehr erfahren »Bitte beachten: Auf Grund der aktuellen Lage, kann es zu Terminverschiebungen oder Absagen kommen. Es empfiehlt sich daher die Terminangaben direkt beim Veranstalter noch einmal zu überprüfen.
Keine Kommentare vorhanden