Adventskalender für Buchliebhaber und Leseratten
Ein Adventskalender ist eine schöne Art die Wartezeit auf die Weihnachtsfeiertage zu versüßen und die Vorfreude zu steigern. Dabei muss man das mit dem “versüßen” nicht immer wörtlich nehmen. Süßigkeiten und sonstiges gutes Essen wird man zu den Feiertagen noch genug zu sich nehmen, da muss es nicht auch noch unbedingt ein Adventskalender mit Süßkram sein. Gerade für Menschen, die gerne lesen, gibt es schöne Alternativen zu einem süßen Adventskalender.
Grundsätzlich gibt es beim Adventskalender (in Österreich sagt man übrigens “Adventkalender”) drei Möglichkeiten: Entweder kaufen Sie einen fertigen Adventskalender mit Inhalt oder Sie kaufen einen Adventskalender den Sie selber mit Inhalten bestücken können. Die 3. und individuellste Variante ist das komplette selber basteln des Adventskalenders.
Fertige Adventskalender
Das Angebot an Adventskalendern, die man fertig kaufen kann, wird jedes Jahr umfangreicher. Der Suchbegriff “Adventskalender *” bringt bei Amazon.de * 30.000 Treffer. Unmöglich sich das alles anzuschauen. Hier eine kleine Auswahl speziell für Leser und Buchliebhaber:
Wer gerne Krimis liest, wird an Mr. Holmes Krimi Adventskalender seinen Spaß haben.
In 24 Kurzkrimis muss die Lösung des Falls gefunden worden. Eine durchaus knifflige Aufgabe. Geeignet für erwachsene Krimifans und ältere Jugendliche.
Eher an die jüngeren Krimileser richtet sich der “Der drei ? Adventskalender“. Hier gibt es nicht nur kniffelige Fälle zu lösen, sondern, hinter jedem Türchen verstecken sich auch tolle Gimmicks.
Natürlich gibt es auch für Liebhaber anderer Literaturgattungen passende Adventskalender: Der Kurzgeschichten Adventskalender kommt mit 24 Büchlein in einer würfelförmigen Box. Jedes der kleinen Bücher enthält eine abgeschlossene Geschichte. Geschrieben wurden die Geschichten von namhaften Autoren
Freunde der Lyrik werden am Zettelkalender mit Poesie deutscher Dichter wahrscheinlich ihre Freude haben. Für jeden Tag gibt es ein kleines Briefen mit Gedichten oder Aphorismen sehr bekannter Dichter. Ähnliches bietet auch der Zettelkalender – Weihnachtspost für dich! *. Hier gibt es Texte von Ringelnatz, Rilke, Morgenstern & Goethe.
Ein Adventskalenderbuch für die ganze Familie ist “24 Geschichten für die Weihnachtszeit” von
Individuelle Adventskalender
Noch persönlicher wird ein Adventskalender natürlich, wenn man die Inhalte selber zusammen stellt.
Dazu bastelt oder kauft man sich einfach 24 Behältnisse wie z. B. Tüten *, Säckchen * oder kleine Schachteln * und beschriftet diese mit den Zahlen von 1 bis 24. Diese Tüten oder Säckchen
kann man schön an einer Kordel aufhängen oder z. B. an einen Ast. Der Fantasie sind da keine Grenzen gesetzt.
Für die Befüllung der Säckchen oder sonstigen Behältnisse kann sich ganz individuell nach den Interessen des Beschenkten richten. Ein paar Süßigkeiten dürfen natürlich nicht fehlen, aber gerade Leseratten freuen sich beispielsweise auch über Lesezeichen, originelle Stifte oder kleine Büchlein.
Selbst ein ganz Großer, wie Johann Wolfgang von Goethe, passt als Spielfigur in den Adventskalender. Lassen Sie ihrer Kreativität freien Lauf.
Haben Sie noch mehr Ideen für besondere literarische Adventskalender? Dann würden wir (und sicherlich auch andere Leser) uns über ihren Kommentar sehr freuen.
Auf jeden Fall wünschen wir Ihnen ein besinnliche Adventszeit.
Keine Kommentare vorhanden