Produktkategorie Bücher über Bücher
Wir möchten hier einige Bücher vorstellen, die sich speziell mit dem Buch und dem Lesen an sich beschäftigen.
Für das übrige riesige Buchangebot gibt es ja genug Portale im Internet oder noch besser den lokalen Buchhändler vor Ort *, der bestimmt am besten beraten kann.
Mit Büchern leben.
»In dem liebevoll gestalteten Bildband Mit Büchern leben werden nicht nur unterschiedliche Bibliotheken gezeigt, vom nüchternen Lesezimmer bis zur erlesenen Büchersammlung eines englischen Herrensitzes; auch deren Besitzer präsentieren sich auf ungewöhnlich unterhaltsame Weise. »Rolling Stone« Keith Richards über sein Bücherzimmer:…
Steve McCurry Lesen: Eine Leidenschaft ohne Grenzen
Dem berühmten Magnum-Fotografen Steve McCurry ist es mit seinem Fotos hervorragend gelungen, die Magie des Lesens zu zeigen. Er zeigt Menschen, die für die Zeit des Lesens in eine andere Welt eintauchen. Der Alltag um sie herum scheint für einen Moment zu…
Buchwelten
Immer wieder haben sich zeitgenössische Künstler mit dem Buch beschäftigt. Dieser Katalog zu einer vergangenen Ausstellung im Sinclair Haus stellt verschiedene interessante Arbeiten vor. Aus Buchseiten werden Objekte gestaltet, ganze Bücher werden in Form geschnitten oder aus dem Buch wachsen…
Lesen: Die größte Erfindung der Menschheit und was dabei in unseren Köpfen passiert
Ein Muss für alle, die das Lesen lieben Wunder des Lesens: WaruM knnen wr slbst dsn sAtZ vrsthn? Eine spannende Expedition vom Alphabet im Affengehirn bis zur Entstehung des Denkens in unseren Köpfen. Dieses Buch beantwortet alle Fragen: Warum liest…
Gebrauchsanweisung fürs Lesen
Wie, warum und was wir heute lesen ¿ eine leidenschaftliche Anstiftung zur Lektüre für alle, die vom Lesen nicht lassen wollen Eine Gebrauchsanweisung fürs Lesen? Ist das wirklich notwendig? Die Publizistin Felicitas von Lovenberg, ehemalige FAZ-Literaturchefin, Moderatorin, Autorin und Verlegerin, meint ja…
Massimo Listri. Die schönsten Bibliotheken der Welt
Ein echter Prachtband über die prächtigsten und interessanten Bibliotheken der Welt. Der Fotograf Massimo Listri führt uns in seinen Fotos z. B. in die Vatikanischen Apostolischen Bibliothek, die Trinity College Library in Dublin oder in die Privatbibliothek der Medici. Bibliotheken sind Wohlfühlorte, Oasen der…
In 80 Buchhandlungen um die Welt: Meine Reise zu den schönsten Bücherorten unserer Erde
Torsten Woywod hat sich auf eine ungewöhnliche Weltreise gemacht. Der leidenschaftliche Buchliebhaber hat sich zum Ziel gesetzt, die schönsten und originellsten Buchhandlungen der Welt zu besuchen. Nachdem er zuvor schon in diversen Urlauben die schönsten Buchhandlungen Europas besucht hat, kündigte…
Bücher: Vom Papyrus zum E-Book
Mit großer Leidenschaft führt der Bibliothekar Uwe Jochum den Leser durch die Geschichte des Buches bzw. des Schriftwesens. Von den Anfängen bis zur heutigen Zeit, in der das Buch nicht nur mehr in gedruckter Form vorkommt. Auch wenn diese neue…
Book Art: Iconic Sculptures and Installations Made from Books
Dieses englischsprachige Buch beschäftigt sich mit Buchkunst. Damit sind in diesem Fall nicht kunstvoll gestaltete Bücher gemeint, sondern Kunstwerke, die aus Büchern bestehen. Die schwedische Kunsthistorikerin Christine Antaya hat zahlreiche Beispiele dieser noch relativ unbekannten Kunstgattung in ihrem Buch zusammengetragen. Die…
Buchliebhaber Journal: Ein Lesetagebuch
Dies ist ein Buch, das Sie selbst schreiben müssen. Quasi ein Tagebuch für Buchliebhaber. Liebevoll gestaltet und herausgegeben von Monika Dennerlein. In diesem Büchlein erfassen Sie, was Sie gelesen haben und können gleich auch Ihre Meinung und Ihre Gedanken dazu festhalten.…
Die Kunst zu lesen
Ein sehr attraktiv gestaltetes Buch über das Lesen. In ca. 280 farbigen Abbildungen aus allen Epochen wird ein buntes Bild über die Schönheit und den Reiz des Lesens geboten. Ergänzt werden die Bilder durch vielfältige Zitaten zum Thema Lesen. Ein Gang durch…
Die Geschichte des Buches in 100 Büchern – 5000 Jahre Wissbegier der Menschheit
Von den antiken Papyrusrollen bis zum E-Book aus heutiger Zeit gibt dieses Buch einen interessanten Einblick in Geschichte und Entwicklung des Buches. Am Beispiel 100 ausgewählter Bücher schildert der Autor fundiert, aber gut lesbar wichtige Meilensteine und herausragende Ereignisse des…
Weil Bücher unsere Welt verändern: Vom Nibelungenlied bis zu Harry Potter: Vom Nibelungenlied bis Harry Potter
Bücher haben in ganz besonderem Maße unsere Geschichte, unser Denken und unser Selbstverständnis geformt. Die Autoren dieses Buches stellen 99 Werke vor, die wesentlichen Einfluss auf die Kulturnation Deutschland hatten. In den Fokus rücken Texte aus ganz verschiedenen Bereichen: literarische…
Die Welt in Seiten: Eine Liebeserklärung an Buchhandlungen
Fünfzehn Schriftsteller aus aller Welt erzählen in diesem Buch von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit Buchhandlungen. Egal, ob in Kairo, Bogota, London, Peking, Berlin oder Istanbul – Buchhandlungen sind immer ein ganz besonderer Ort und erfüllen vielfältige Funktionen für die…
Wo Frauen ihre Bücher lesen: Mit einem Vorwort von Elke Heidenreich
Wo lesen Frauen am liebsten und was sagt das über sie aus? Dörthe Binkert beleuchtet anhand von Gemälden die besondere Bedeutung, die das Lesen für Frauen hat, und die Orte, an denen sie lesen. Mit einem Vorwort von Elke Heidenreich.…
Die Lust am Buch (Insel-Bücherei)
Auch im digitalen Zeitalter spielt das Buch eine notwendige Rolle und es hat immer noch sehr viele Freunde. In diesem Buch vermischen sich Liebeserklärungen an das Ding Buch mit Einsprüchen gegen Fehlentwicklungen. Auf engstem Raum, in der kurzen Form prallen…
Im Land der Bücher
Ein wunderbares Bilderbuch über die Magie der Bücher. Der Maler und Illustrator Quint Buchholz ist mit seinen poetischen, aber auch humorvollen Bildern eine überzeugende Liebeserklärung an das Buch gelungen. Er ist ein leidenschaftlicher Buchliebhaber und das merkt man dem Buch…
Meisterwerke des frühen Buchdrucks: Die Inkunabel-Schätze der Kantonsbibliothek Thurgau aus den Klöstern von Ittingen, Fischingen und Kreuzlingen
Bücherliebhaber und Freunde alter Buchkultur finden in diesem Prachtwerk von über 600 Seiten Umfang mit mehr als 500 Abbildungen die ganze Kunst und Kultur der alten Klosterbibliotheken wieder: Großformatige Darstellungen vermitteln eine Vorstellung mittelalterlicher Buchdruckerkunst und offenbaren die hoch entwickelte…
Die Welt der Bücher: Kugelbuch im Literaturglobus
Buch in Kugelform mit Kunststoffhalterung. Dieser Globus topografiert die Bücherwelt. Zu Lande und zur See durchqueren wir das Märchenland Tausendundeine Nacht, die Bestseller-Gärten „Vom Winde verweht“, den Höhenzug Walpurgisnacht, die Karl-May-Bay oder das Neruda-Dreieck, kämpfen uns durch das Trivialmeer, segeln…
Das Ende der Bücher: Aus den Geschichten für Bibliophile, 1894
Eine Liebeserklärung an das geduckte Buch! Wie wird unsere Welt in Zukunft aussehen? Welche Geschichten erzählen wir uns – und vor allem: mit welchen Mitteln? Dieser Frage gingen schon lange vor Erfindung von Audio- und E-Book fünf Gelehrte nach. In…
Das Buch vom Buch: 5000 Jahre Buchgeschichte
Das Buch vom Buch ist die Kulturgeschichte des Buches. Beginnend bei den ersten Schriftzeichen verfolgen die Autoren den Wandel des Buches bis heute. Sie erklären die verschiedenen Drucktechniken, erläutern die Buchformen und Einbandkunst. Sie schreiben über Typografie, Schriftstellerei, Bibliotheken, Raubdruck…
Wie man ein Buch liest
Artikelname: Wie man ein Buch liest Produkttyp: ABIS BOOK Farbe: White In diesem etwas verrückten Kinderbuch stehen die Buchstaben nicht immer da, wo man sie vermutet. Manchmal muss man das Buch drehen oder vielleicht sich selbst auf den Kopf stellen.…